Luftfahrwerke und Adaptive Fahrwerksysteme
Ein Überblick
In der Welt der Premium-Automobilhersteller haben Innovation und Komfort höchste Priorität. Audi, BMW, Mercedes-Benz und Porsche sind namhafte Marken, die ihre Fahrzeuge mit fortschrittlichen Fahrwerkstechnologien ausstatten, um ein Höchstmaß an Fahrkomfort und Leistung zu bieten. Hier werfen wir einen Blick auf einige dieser Technologien: AIRMATIC, Active Body Control (ABC) von Mercedes-Benz, Adaptive Air Suspension (ASS) von Audi, BMW Adaptive Drive, Porsche Active Suspension Management (PASM) sowie die Niveauregulierung.

Foto: MGX Media
AIRMATIC
AIRMATIC ist ein Begriff, der oft in Verbindung mit Fahrzeugen, insbesondere von Mercedes-Benz, verwendet wird. Es handelt sich um ein fortschrittliches Luftfederungssystem, das entwickelt wurde, um den Fahrkomfort, die Stabilität und die Anpassungsfähigkeit eines Fahrzeugs zu verbessern. AIRMATIC wird oft als Option oder serienmäßiges Feature in Luxusfahrzeugen angeboten.
Die AIRMATIC-Luftfederung verwendet Luftfedern anstelle der herkömmlichen Stahlfedern, die in den meisten Fahrzeugen zu finden sind. Diese Luftfedern können mit Druckluft befüllt oder entleert werden, um die Höhe des Fahrzeugs anzupassen. Dadurch kann das Fahrzeug je nach Bedingungen und Fahrsituation angehoben oder abgesenkt werden.
Die Vorteile von AIRMATIC umfassen:
1. Fahrkomfort: Durch die Anpassungsfähigkeit der Luftfedern kann das System Unebenheiten auf der Straße besser absorbieren, was zu einem insgesamt geschmeidigeren Fahrgefühl führt.
2. Stabilität: AIRMATIC kann die Fahrzeughöhe je nach Geschwindigkeit und Fahrsituation automatisch anpassen. Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Fahrzeug oft abgesenkt, um den Luftwiderstand zu verringern und die Stabilität zu erhöhen.
3. Anpassungsfähigkeit: Das System kann an verschiedene Fahrsituationen angepasst werden, einschließlich Sportmodus für agileres Fahren und Komfortmodus für entspannte Fahrten.
4. Lastenausgleich: AIRMATIC kann automatisch auf das Gewicht im Fahrzeug reagieren, z. B. wenn Passagiere oder Fracht hinzukommen. Dies hilft, ein konstantes Fahrverhalten und eine gleichmäßige Bodenfreiheit zu gewährleisten.
5. Offroad-Fähigkeit: In einigen Fahrzeugen mit AIRMATIC kann das System in den Offroad-Modus geschaltet werden, um die Bodenfreiheit für das Fahren auf unbefestigten Straßen oder im Gelände zu erhöhen.
6. Individuelle Einstellungen: Fahrer können oft aus verschiedenen Fahrmodi wählen, um das Fahrverhalten und den Komfort nach ihren Vorlieben anzupassen.
AIRMATIC ist ein hochentwickeltes System und in der Regel in Fahrzeugen der gehobenen Klasse zu finden ist. Es zeigt die Fortschritte in der Fahrwerkstechnologie und trägt zur Verbesserung des Gesamtfahrerlebnisses bei, indem es eine Balance zwischen Komfort, Stabilität und Anpassungsfähigkeit schafft.
Active Body Control (ABC) von Mercedes-Benz
Active Body Control (ABC) ist ein Fahrwerkssystem, das von Mercedes-Benz entwickelt wurde. Es handelt sich um eine aktive Federungstechnologie, die in der Lage ist, die Fahreigenschaften und den Fahrkomfort eines Fahrzeugs erheblich zu verbessern.
Das ABC-System verwendet Sensoren, die die Bewegungen und Beschleunigungen des Fahrzeugs kontinuierlich überwachen. Diese Sensoren erfassen Daten wie Lenkwinkel, Fahrzeuggeschwindigkeit, G-Kräfte, Straßenbedingungen und mehr. Basierend auf diesen Daten kann das System die Dämpfungseinstellungen und Federkräfte der einzelnen Räder individuell anpassen.
Der Hauptvorteil von Active Body Control besteht darin, dass es die Wankbewegungen (Seitenneigung) und Nickbewegungen (Vorder- und Hinterachsbewegungen) des Fahrzeugs während der Fahrt minimiert. Das bedeutet, dass das Fahrzeug in Kurven weniger zur Seite neigt und beim Bremsen oder Beschleunigungen weniger nach vorne oder hinten taucht. Dies führt zu einer verbesserten Stabilität und einer reduzierten Übertragung von unerwünschten Kräften auf die Insassen.
Die adaptiven Dämpfer in Kombination mit dem Active Body Control System ermöglichen es, die Stoßdämpfersteifigkeit in Echtzeit anzupassen. Dadurch kann das Fahrzeug auf wechselnde Fahrsituationen schneller reagieren und eine optimale Balance zwischen Komfort und sportlicher Fahrdynamik bieten.
Active Body Control ist normalerweise als Option auf einigen High-End-Modellen von Mercedes-Benz verfügbar. Es handelt sich um eine fortschrittliche Technologie, die den Fahrkomfort und die Fahrdynamik auf ein beeindruckendes Niveau verbessern kann, jedoch auch mit höheren Kosten verbunden ist. Fahrer, die eine besonders geschmeidige und kontrollierte Fahrt schätzen, könnten ABC als eine lohnenswerte Investition betrachten.
Adaptive Air Suspension (ASS) von Audi
Die Audi Adaptive Air Suspension ist eine fortschrittliche Luftfederungstechnologie, die von Audi entwickelt wurde und in einigen Modellen des Herstellers verfügbar ist. Diese Luftfederung ermöglicht es, die Fahrzeughöhe in Echtzeit anzupassen und bietet somit eine breite Palette von Vorteilen in Bezug auf Fahrkomfort, Straßenlage und Vielseitigkeit.
Die Hauptmerkmale und Vorteile der Audi Adaptive Air Suspension:
1. Höhenverstellbarkeit: Die Luftfederung erlaubt es dem Fahrer, die Fahrzeughöhe manuell anzupassen. Dies kann besonders nützlich sein, um Hindernisse zu überwinden, die Bodenfreiheit zu erhöhen oder das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Es gibt oft vordefinierte Höhenprofile für verschiedene Fahrsituationen.
2. Automatische Niveauregulierung: Die Adaptive Air Suspension passt die Fahrzeughöhe automatisch an wechselnde Bedingungen an, wie zum Beispiel Zuladung oder Fahrbahnbeschaffenheit. Dadurch wird das Fahrzeugniveau konstant gehalten, was sich positiv auf die Fahrstabilität und den Fahrkomfort auswirkt.
3. Fahrkomfort: Die Luftfederung bietet eine verbesserte Federung im Vergleich zu herkömmlichen Stahlfedern. Sie absorbiert Unebenheiten und Fahrbahnhindernisse effektiver, was zu einem sanfteren Fahrkomfort führt, insbesondere auf unebenen Straßen.
4. Fahrdynamik: Die Luftfederung kann je nach gewähltem Fahrmodus die Dämpfungseinstellungen anpassen, um entweder mehr Komfort oder eine sportlichere Fahrdynamik zu bieten. Dies ermöglicht eine individuelle Abstimmung des Fahrerlebnisses.
5. Stabilität: Die Luftfederung trägt dazu bei, die Stabilität des Fahrzeugs in Kurven und bei schnellen Richtungswechseln zu verbessern, indem sie die Seitenneigung (Wanken) reduziert.
6. Anpassung an Geländefahrten: In einigen Audi-Modellen ermöglicht die Adaptive Air Suspension das Anheben des Fahrzeugs, um die Bodenfreiheit in Offroad-Situationen zu erhöhen und das Durchqueren von unebenem Gelände zu erleichtern.
Die Audi Adaptive Air Suspension wird oft in den gehobenen Modellen der Marke angeboten und kann Teil einer optionalen Ausstattungspalette sein. Sie bietet eine Mischung aus Luxus, Vielseitigkeit und verbessertem Fahrverhalten und trägt dazu bei, das Fahrzeug an unterschiedliche Fahrsituationen und individuelle Vorlieben anzupassen.
BMW Adaptive Drive
BMW Adaptive Drive ist ein fortschrittliches Fahrwerkssystem, das von BMW entwickelt wurde und in einigen Modellen des Herstellers verfügbar ist. Es kombiniert zwei Hauptkomponenten, nämlich die Dynamische Dämpfer Control (DDC) und die Wankstabilisierung (Active Roll Stabilisation), um sowohl den Fahrkomfort als auch die Fahrdynamik zu optimieren.
1. Dynamische Dämpfer Control (DDC): Dieser Teil des Systems umfasst adaptive Dämpfer, die in der Lage sind, ihre Dämpfungseinstellungen in Echtzeit anzupassen. Diese Anpassungen werden basierend auf verschiedenen Faktoren wie Fahrgeschwindigkeit, Straßenbeschaffenheit, Lenkwinkel und Bremsaktivitäten vorgenommen. Das Ergebnis ist eine Dämpfung, die sich den wechselnden Fahrsituationen anpasst, wodurch sowohl der Fahrkomfort als auch die Fahrdynamik verbessert werden.
2. Wankstabilisierung (Active Roll Stabilisation): Diese Komponente des BMW Adaptive Drive-Systems zielt darauf ab, die Seitenneigung des Fahrzeugs in Kurven zu reduzieren. Dies wird durch aktive Stabilisatoren an den Vorder- und Hinterachsen erreicht. Diese Stabilisatoren sind mit Elektromotoren ausgestattet, die in der Lage sind, die Steifigkeit der Stabilisatoren in Echtzeit anzupassen. In Kurven wird die Seitenneigung des Fahrzeugs minimiert, was zu einer verbesserten Fahrzeugkontrolle und einem agileren Fahrverhalten führt.
Durch die Kombination dieser beiden Technologien ermöglicht BMW Adaptive Drive eine fein abgestimmte Balance zwischen Fahrkomfort und sportlicher Fahrdynamik. Bei normalen Fahrbedingungen sorgt das System für eine komfortable und stabile Fahrt, während es in dynamischeren Situationen wie Kurvenfahrten eine sportlichere Fahrweise unterstützt.
BMW Adaptive Drive ist oft in Modellen der gehobenen und sportlichen Baureihen von BMW zu finden. Es trägt dazu bei das Fahrerlebnis zu personalisieren und sowohl den Anforderungen des Alltagsverkehrs als auch dem Wunsch nach lebendiger und sportlicher Fahrt gerecht zu werden.
Porsche Active Suspension Management (PASM)
Porsche hat mit dem PASM-System eine Technologie entwickelt, die die Fahrdynamik seiner Fahrzeuge verbessert. PASM bietet verschiedene Fahrmodi, die die Dämpfung anpassen und somit sowohl sportliche Performance als auch komfortables Fahren ermöglichen. Die elektronisch gesteuerten Dämpfer passen sich in Echtzeit an Straßenverhältnisse und Fahrweise an.
Das PASM-System besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter Sensoren, elektronisch gesteuerte Dämpfer und ein zentrales Steuermodul. Sensoren überwachen ständig die Fahrgeschwindigkeit, Lenkwinkel, Beschleunigung, Fahrzeugneigung und andere Parameter. Diese Daten werden vom Steuermodul ausgewertet, das dann die Dämpfungskräfte in den Stoßdämpfern entsprechend anpasst.
Es gibt in der Regel zwei Hauptmodi des PASM-Systems:
1. Normalmodus: Im Normalmodus sorgt das PASM dafür, dass das Fahrzeug eine ausgewogene Dämpfung bietet, die sowohl Komfort als auch Fahrdynamik berücksichtigt. Es eignet sich hervorragend für den täglichen Fahrbetrieb und lange Strecken.
2. Sportmodus: Wenn der Sportmodus aktiviert ist, werden die Dämpfer straffer eingestellt, was zu einer verbesserten Fahrstabilität, weniger Karosseriebewegungen (Wanken und Nicken) und einer schärferen Reaktion des Fahrzeugs auf Lenk- und Beschleunigungsinputs führt. Der Sportmodus ist ideal für dynamisches Fahren auf kurvigen Straßen oder für sportliches Fahren auf der Rennstrecke.
Die nahtlose und automatische Anpassung der Dämpfung durch das PASM-System ermöglicht es dem Fahrer, das Fahrverhalten des Fahrzeugs an seine individuellen Vorlieben oder die jeweiligen Straßenbedingungen anzupassen. Durch die verbesserte Kontrolle und Stabilität werden Kurven sicherer durchfahren, und das Fahrzeug reagiert agiler auf Lenkbewegungen.
Porsche bietet in einigen Modellen auch das PASM Sportfahrwerk an, das im Vergleich zum Standard-PASM noch sportlichere Dämpfungseinstellungen bietet und eine noch präzisere Fahrzeugkontrolle ermöglicht.
Insgesamt trägt das Porsche Active Suspension Management (PASM) dazu bei das Fahrerlebnis in einem Porsche zu optimieren, indem es die Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit perfektioniert und gleichzeitig die Fahrsicherheit und -dynamik maximiert.
Niveauregulierung
Die Niveauregulierung ist eine grundlegende Technologie, die in vielen Premium-Fahrzeugen zu finden ist. Sie sorgt dafür, dass das Fahrzeug unabhängig von Beladung und Fahrtbedingungen immer auf der idealen Höhe bleibt. Dies verbessert nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit und Stabilität des Fahrzeugs.
Hier einige der Hauptfunktionen und Vorteile der Niveauregulierung:
1. Zuladungskompensation: Wenn das Fahrzeug beladen wird, sei es mit Passagieren oder Gepäck, passt die Niveauregulierung automatisch den Luftdruck in den Luftfedern an, um das Fahrzeugniveau aufrechtzuerhalten. Dadurch wird ein Absacken oder Anheben des Fahrzeugs verhindert, was sich positiv auf die Fahrstabilität und den Fahrkomfort auswirkt.
2. Automatische Anpassung: Die Niveauregulierung passt sich an verschiedene Fahrsituationen an, wie z.B. Beschleunigen, Bremsen oder Kurvenfahren. Dies sorgt für eine optimale Bodenfreiheit und Stabilität und trägt dazu bei, dass das Fahrzeug immer die beste Traktion und Bodenhaftung hat.
3. Fahrkomfort: Durch die kontinuierliche Anpassung der Federung an die Straßenbedingungen bietet die Niveauregulierung einen verbesserten Fahrkomfort, da sie Unebenheiten und Fahrbahnhindernisse besser ausgleichen kann.
Insgesamt bieten diese fortschrittlichen Fahrwerksysteme und Luftfahrwerke von Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und weiteren Fahrzeugherstellern eine einzigartige Kombination aus Komfort, Leistung und Anpassungsfähigkeit. Sie zeigen, wie Technologie dazu beitragen kann, das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau zu heben.